Stein.ZeitAtelier Rebensburg
Projekte:
Veranstaltungen / Erlebnis- Seminare / Workshopsfür Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Bildergalerie / Projekt-Auswahl
Prähistorisches Projekt im Walderlebniszentrum Soonwald anlässlich der Einweihungsfeierlichkeiten des WEZ / August 2008
Präsentationen / Vorführungen / Mitmach-Aktionen
für Kinder, Jugendliche und ErwachseneKooperation mit dem WEZ
Feuererzeugung mit prähistorischen Materialien
![]()
Vorstellung des RestaurierungsAteliers Rebensburg / SteinzeitAtelier Rebensburg
im SWR Fernsehen.
Erläuterungen zu prähistorischen Techniken der
unterschiedlichen Zeitstufen
KinderKulturtag Oktober 2008 / Bad Kreuznach
Präsentationen - Vorführungen - Mitmach-Aktionen für Familien
• Feuersteinbearbeitung - Materialien und Techniken
• Bogen schießen / Speerschleuder werfen
• Feuererzeugung - Methoden und prähistorische MaterialienKooperation mit der Stadt Bad Kreuznach
Erläuterungen zur unterschiedlichen Methodik der Feuersteinbearbeitung
Fasziniert entdecken die Kinder die Feuersteinabschläge
Mitmach-Aktion für Kinder und Jugendliche : Retuschierung eigener kleiner Schaber, Messer oder Spitzen mit prähistorischen Materialien nach Einführung
Anblasen des glimmenden Zunders (Fomes fomentarius, Birkenrinde etc.) im Strohbüschel / Entfachen eines Lagerfeuers
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim:
Präsentation prähistorischer Techniken / März 2009Kooperation mit dem Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Präsentationen - Vorführungen & Mitmach-Aktionen
für Familien• Bogen schießen / Speerschleuder werfen
• Feuererzeugung - Methoden und prähistorische Materialien
• Steinzeitliche Körpermalereien• Erlebnisprojekte und Workshops in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung
`Reise in die Steinzeit´/ Bad Münster - Ebernburg
mit einer Kindergruppe (6 bis 12jährige) auf dem Naturgelände am Rotenfels /
April 2009Kooperation mit dem Verein für kinderfreundliches Bad Münster-Ebernburg e. V.
Entdecken - Begreifen - Staunen - Verstehen:
Das Alltagsleben der Menschen in den unterschiedlichen steinzeitlichen Zeitstufen für Kinder auf der gemeinsamen `Reise´ verdeutlichen
Mit steinzeitlichen Materialien ein Feuer entfachen und
knusprige Fladenbrote aus Emmergetreide backen und genießen ...
Besichtigung verschiedener Rekonstruktionen von archäologischen Objekten von der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit
Steinzeitliche Körperbemalung mit Naturmaterialien
![]()
`Kinder-Steinzeit-Lager´
Feuersteinbearbeitung mit prähistorischen Materialien:
Die Kinder retuschieren eigene kleine Pfeilspitzen oder Messerklingen
und zeigen ihre Arbeiten
Bogen- und Pfeilbau-Seminar
mit Eltern-Kinder-Teams in Ingelheim / Mai 2009Kooperation mit dem WBZ Ingelheim
Einarbeiten der Sehnennocken / Material- und Werkzeugkunde
Tolle Teamarbeit aller TeilnehmerInnen: Väter / Mütter mit Kindern
in angenehmer Seminaratmosphäre - Altersgerechte theoretische
und praktische Erläuterungen / Umfassende Hintergundinformationen
zu den herstellungstechnischen Details und viel Spaß bei der
praktischen Umsetzung!
Konzentrierte Ausarbeitung eines Bogenarms
Tillern der Bogen
Erläuterungen und praktische Anleitungen zur Sehnenherstellung
![]()
Sehnenherstellung
Herstellungstechnische Details zum Thema Pfeilbau
Einschießen der Kinder- und Jugendbogen
Steinzeit- Projekt
mit der St. Wolfgang-Kindertagesstätte / Bad Kreuznach / Mai 2009Kooperation mit der Kita St. Wolfgang, Bad Kreuznach
Reise in den Steinzeitwald:
Gemeinsames Bestaunen & Begreifen sowie Mitmachen!
Entfachen des Feuers mit dem steinzeitlichen Feuerzeug ...
... die Kinderaugen wurden immer größer!
Untersuchen und Bestaunen eines steinzeitlichen Transportbehälters:
die getrocknete Schweinsblase
Museumsfest - `SteinZeitReise´
im Museum für die Archäologie des Eiszeitalters / Schloss Monreops Pfingstsonntag - Mai 2009Ausstellung und Präsentation von Rekonstruktionen steinzeitlicher und moderner Bumerangs und Kylies - Über 20.000 Jahre Bumerang-Geschichte
Ausstellungsbeschilderung des SteinzeitAteliers Rebensburg
Bumerangs (Rückkehrer) und Kylies (Wurfhölzer
ohne Rückkehr) - Rekonstruktionen prähistorischer
Objekte aus verschiedenen Kontinenten bis zu
den moderen Hochleistungsbumerangs
für Sport und Freizeit
![]()
Felsbild-Abreibung, Schweden - Uferlage Hallan
Nachlass Dietrich Evers
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung / EversFotografie Atelier Rebensburg
An vielen interessanten Stationen können Kinder,
Jugendliche und Erwachsene steinzeitliche Techniken
kennenlernen und ausprobieren - von der Ausgrabung,
über die Schmuck- und Kopfputzherstellung, bis hin zur Steinlampengestaltung, Musik und Ernährung reichte
das vielseitige Angebot.
Massstabsgenaue Rekonstruktion des Wurfgerätes aus der Oblazowa-Höhle, Polen
Fotografien Atelier Rebensburg
Felsbild-Abreibung, Nordschweden/ Angernanland, Nämforsen: Insel Notön
4.000 - 3.000 v. Chr.Schamane mit Tier-Gesichtsmaske mit linksseitig gehaltenem Bumerang.
Nachlass Dietrich Evers
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung / Evers
Fotografie Atelier Rebensburg
![]()
Felsbild-Abreibung, Schweden / Bohuslän, Bottna: Gisslegärde
750 - 500 v. Chr.Noch in der Bauernzeit scheint das Totenboot mit dem Bumerang thematisch zusammen zu hängen.
Nachlass Dietrich Evers
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung / Evers
Fotografie Atelier Rebensburg
Prähistorische Nahrungszubereitung:
Rehwildfilets auf heißem Stein - Die Kinder und Jugendlichen
braten das zuvor mit Feuersteinklingen zerteilte Rehwild
Neben Bumerangs werden auch Rekonstruktionen von Speerschleudern und Speeren sowie Bogen und Pfeile / Köcher des SteinzeitAteliers Rebensburg vorgestellt
Für die Fladenbrot-Herstellung mahlen Kinder Getreide
auf den Mahlsteinen
Im Kuppelbackofen werden die Fladenbrote der Kinder gebacken
![]()
![]()
Herstellung eines `Natural Elbows´ mit
steinzeitlichen WerkzeugenAusstellung anlässlich des Museumsfestes SteinZeitReise
in Kooperation mit demMuseum für die Archäologie des Eiszeitalters
Steinzeit-Projekt mit Kindergartengruppe / Juni 2009
Entzünden der Talglampe
Die Kinder formen kleine Eiszeitfiguren aus Ton
und brennen diese nach deren Trocknung in der Glut
Workshops mit Kindern und Jugendlichen:
Schmuck & Kunst der SteinzeitMedaillon mit knieendem Bogenschützen und verzierte
Tönnchenperlen aus Ton
`Reise in die Steinzeit´ mit der Orientierungsstufe des
Gymnasiums an der Stadtmauer Bad Kreuznach / Juni 2009• Kunst der Eiszeit
• Feuersteinbearbeitung
• Prähistorische NahrungszubereitungKooperation mit dem Gymnasium an der Stadtmauer, Bad Kreuznach
Eine Schülerin entlockt der Knochenflöte
eine zarte Tonabfolge
Malerei- und Gravurtechniken
Kennenlernen und Nachempfinden eiszeitlicher Motive
unterschiedlicher Fundplätze mit Erdpigmenten auf Schieferplatten
Erlebnis-Projekt in der Altburg / Bundenbach - Freilichtmuseum / Juni 2009
Präsentation, Vorführungen & Mitmach-Aktionen für
Kinder, Jugendliche und ErwachseneKooperation mit der Ortsgemeinde Bundenbach / Keltendorf
Mitmach-Aktionen für Besucher:
• Prähistorische Ernährung
• Feuererzeugung
• Bogen schießen / Speerschleuder werfen
• Feuersteinbearbeitung
Erläuterungen zu Rekonstruktionen archälogischer Funde des
SteinzeitAteliers Rebensburg
Verschiedene Speerschleuder-Haken
Sicht auf die mittelalterliche Schmittburg
Dendro 2009 in Morbach / Juli 2009
Kooperation mit dem Holzmuseum Morbach
`Reise in die Steinzeit´ im Walderlebniszentrum Soonwald / Ferienprojekt mit Schülergruppe / Juli 2009
Kooperation mit dem WEZ und der Stadt Stromberg
Steinzeit - Projekt mit dem Internationalen Workcamp 2009
im Ingelheimer Stadtwald, Forstamt Emmerichshütte / August 2009
mit internationaler Studenten-Beteiligung aus Italien, Frankreich, Türkei, Marrokko, Russland, USA, Kanada, China, Japan, Korea und DeutschlandKooperation mit der Stadt Ingelheim
Ingelheimer Waldfest im Stadtwald Ingelheim / August 2009
Kooperation mit der Stadt Ingelheim
Präsentation - Vorführungen und Mitmach-Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
`Reise in die Steinzeit´ mit Kinder- und Jugendgruppe in
der Emmerichshütte, Stadtwald Ingelheim / September 2009Kooperation mit dem Verein Emmerichshütte e. V.
Workshop für Kinder und Jugendliche: Prähistorische Bumerangs (Herstellung von `Rückkehrern´)
Einwerfen der selbstgebauten Bumerangs
Speerschleuder werfen im Stadtwald Ingelheim
Fladenbrote backen und Nüsse rösten auf dem
steinzeitlichen Lagerfeuer
KinderKulturtag Oktober 2009 / Bad Kreuznach
Präsentationen - Vorführungen - Mitmach-Aktionen für Familien
• Bogen schießen / Speerschleuder werfen
• Feuererzeugung - Methoden und prähistorische MaterialienKooperation mit der Stadt Bad Kreuznach
Vorstellung unterschiedlicher Speerschleudern
Jagdgeräte im Vergleich: Speerschleudern/Speere und Bogen/Pfeile
Kinder-Workshop:`Leder, Bast & Leinen´ - Lederbearbeitung mit steinzeitlichen Werkzeugen
"Lederbeutel- und Messer-Herstellung"
Kooperation mit der VHS Hockenheim
Workshop `Kunst der Eiszeit´/ Kunstwerkstatt Bad Kreuznach / April 2010
Kooperation mit der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach e. V.
Negativabdrücke der Kinderhände
Zerkleinern und Vermahlen des roten Erdpigments Rötel - EisenIIIOxid
auf einer Farbpalette
Stein.ZeitAtelier Rebensburg
Experimentelle ArchäologieVon der Steinzeit bis in die Gegenwart /
Erhalt historischer TechnikenMühlenstraße 21
55543 Bad KreuznachTelefon +49 (0) 671 . 43 155
Mobil 0157 . 839 48 382restaurierungsatelier@gmx.de
http://www.rebensburg.com/